2024 wird sich einiges für europäische KMU im Bereich CSR verändern. Während derzeit ausschließlich Großkonzerne verpflichtet sind, ihre CSR-Aktivitäten nachzuweisen, erfolgt künftig eine Ausweitung der berichtspflichtigen Unternehmen. Folgende Unternehmen müssen dann ebenfalls Bericht erstatten:

  • Unternehmen, die im Schnitt eines Geschäftsjahres mehr als 250 Mitarbeiter:innen haben. Die Schwelle für den Umsatz liegt bei 40 Millionen Euro, für die Bilanzsumme bei 20 Millionen Euro. Zwei der drei Größenmerkmale müssen überschritten werden.
  • Alle kapitalmarktorientierten kleinen und mittleren Unternehmen, mit der Ausnahme von Kleinstunternehmen.

Natürlich sind eine strategische Implementierung und das fortlaufende Monitoring von CSR-Maßnahmen zu Beginn aufwendig und verlangen Investitionen in Form von Zeit und finanziellen Mitteln. Doch dieser Anfang ist auch eine Chance, denn der Aufbau eines CSR-Portfolios bringt klare Wettbewerbsvorteile mit sich.

 

Wettbewerbsvorteile

In Bezug auf die Kundenwünsche

Das wachsende Bewusstsein für eine nachhaltige Lebensweise der Kundinnen und Kunden setzt indirekt ein nachhaltiges Wirtschaften der Unternehmen voraus. Wer frühzeitig in diesen Bereich investiert, kann mit den Entwicklungen Schritt halten und somit die Kundenwünsche auch in Zukunft erfüllen. Fehlende Zielstrebigkeit beim Thema CSR kann sich also in einen herben Wettbewerbsnachteil verwandeln.

­­­­In Bezug auf die Mitarbeiterbindung

Einer wachsenden Zahl von Arbeitnehmer:innen ist es wichtig, dass sie in einem Unternehmen tätig sind, welches ihren eigenen Werten entspricht. Einer sinnstiftenden Tätigkeit nachzugehen, ist laut Studien besonders für Millenials[1],[2] bedeutsam – eine Gruppe, die in Deutschland rund 20% der Arbeitnehmer:innen ausmacht. Gleichen sich eigene Ziele und Werte mit denen des Unternehmens, beeinflusst dies die intrinsische Motivation positiv. Zusätzlich können Kommunikation sowie Zusammenarbeit reibungsloser funktionieren. Diese beiden Faktoren können somit eine Produktivitätssteigerung bewirken.

Eine starke Marke

CSR bezieht sich nicht nur auf eine grüne Unternehmenspolitik, sondern stellt auch die Unternehmenswerte in den Mittelpunkt. Wer seine Werte kennt und lebt, kann eine starke Marke aufbauen. Gerade KMU hätten an dieser Stelle die Chance, sich als regionale Anbieter mittels strategisch kommunizierten CSR-Aktivitäten zu positionieren und einen starken Wiedererkennungswert aufzubauen.

CSR als Risikomanagementstütze

Werden im Rahmen von CSR auch die Unternehmenswerte gefestigt, kann dies eine vertrauensvollere, transparentere Kommunikation bewirken. Diese führt dazu, dass Unternehmen sich anbahnende Krisen schneller erkennen und so gegensteuern können.

Ein zielgerichtetes CSR-Management ist somit eine langfristige Investition in den zukünftigen Unternehmenserfolg.

[1] Destatis: Bevölkerungspyramide 2015. 25. Februar 2017, abgerufen am 25. Februar 2017.

[2] Generation Y als Mitarbeiter und Mandant – Sprechen Sie „Millennial“? 11. Oktober 2016, abgerufen am 24. Februar 2017.)